Osteopathie &
Physiotherapie für Pferde

Häufige Fragen

Wie kann ich einen Termin machen?
Ganz einfach anrufen- sollte ich nicht erreichbar sein befinde ich mich wahrscheinlich gerade in Behandlung und melde mich so schnell wie möglich. Ansonsten auch gerne per WhatsApp oder E-Mail.

Was muss ich vor einem Termin beachten?

Das Pferd darf unmittelbar vor der Behandlung nicht gearbeitet werden (weder reiten, noch longieren, spazieren gehen etc.). Optimal ist es, wenn an dem Tag überhaupt nicht mit dem Tier gearbeitet wurde.

Wie findest du uns?
Am besten – vor allem bei großen und gut besuchten Höfen – werde ich direkt vom Parkplatz abgeholt.

Soll mein Pferd schon am Platz stehen?
Generell: ja! Ausnahmen bei Pferden, die in Boxen gehalten werden die tiefer liegen als die Stallgasse.

Es regnet, mein Pferd ist voller Schlamm- was nun?
Wenn die Möglichkeit besteht ist es immer von Vorteil, dass Pferd rechtzeitig trocken zu stellen, um es später ungehindert behandeln zu können.

Das Pferd sollte nur geputzt werden, wenn es wirklich grober Schmutz ist. (Ausnahme: schlammige Hufe)

Wie läuft so eine Behandlung ab?
Zu Beginn werde ich einige Informationen erfragen (Krankheiten, Probleme, etc.) und anschließend das Gesamtbild des Pferdes, das Exterieur und eventuelle körperliche Auffälligkeiten beurteilen. Dann möchte ich das Pferd in Bewegung sehen, zuerst geführt und danach freilaufend oder an der Longe (zeigt das Pferd große Probleme beim Reiten, lasse ich auch vorreiten). Darauf folgt die Befundung und im Anschluss die Behandlung.

Wie lange dauert eine Behandlung?
Für eine komplette Behandlung sollten in etwa 1,5 bis 2 Stunden eingeplant werden.

Was soll ich nach der Behandlung mit meinem Pferd machen?
Jeder Besitzer bekommt von mir Anweisungen, Übungen oder individuell angepasste Trainingspläne für sein Pferd an die Hand um den größtmöglichen Erfolg zu erzielen.

Noch Fragen?
Ich beantworte sie gerne.

E-Mail
Anruf
Infos